Belegärzte nehmen eine Schlüsselrolle ein
Den Belegärztinnen und Belegärzten fällt an der Schnittstelle ambulant-stationär eine Schlüsselrolle zu. Eine belegärztliche Betreuung kann per se schon einen Mehrwert darstellen, wenn stationäre und ambulante Behandlungen vom gleichen Facharzt durchgeführt werden. Dies ist im KVG nicht vorgesehen.
Die Zukunft der Zusatzversicherung
Das Umfeld der Krankenzusatzversicherungen ist im Wandel. Wie sollte eine Zusatzversicherung aussehen, damit sie transparenter den Mehrnutzen ausweist, die zusatzversicherten Leistungen klar von denen der Grundversicherung getrennt sind und den Patienten einen Mehrwert bringt?

Analysen der Schweizerischen Belegärzte-Vereinigung (SBV) im UVG-Bereich deuten darauf hin, dass die belegärztliche Behandlung bezüglich Verfügbarkeit, Wartezeit und Arbeitsausfall einem Chefarztsystem überlegen ist. Doch wie können die bestehenden Angebote weiterentwickelt werden, um den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten zu entsprechen?
Die SBV hat mit ihrem Zehn-Punkte-Programm die Beziehung zwischen Patienten und Belegärzten im Zusatzversicherungsbereich geregelt.1 Für die Belegärzte stehen die Patienten im Mittelpunkt. Mehrwert ist nur, was diesen nützt; eine Übertherapie gehört nicht dazu.

Regelt die Beziehung zwischen Patienten und Belegärzten.
Angebote weiterentwickeln
Zusatzleistungen können auch eine Zeitersparnis für die Patienten bedeuten: z. B. eine präventive Untersuchung oder ein Check-up, die/der während eines Spitalaufenthalts für eine Routineoperation an einem andern Organsystem durchgeführt werden. Belegärzte könnten diese Leistungen ambulant und stationär aus einer Hand anbieten.
Bei komplexen Krankheitsbildern kann eine Mehrleistung in einem optimal aufeinander abgestimmten Facharzt-Team bestehen, die Arztwahl würde an einen Belegarzt delegiert. Bei Komfortleistungen wie z. B. einer Übernachtung nach einem ambulanten Eingriff wäre die stationäre Weiterbetreuung belegärztlich gewährleistet. Mit diesen Angeboten sowie Zusatzleistungen wie innovativen Medikamenten und Operationsmethoden kann die Zusatzversicherung für Patienten attraktiver werden und erhalten bleiben.
Quelle:
- Zu finden auf der Seite der Schweizerischen Belegärzte-Vereinigung. (Quelle: SBV)