Heterogene Bedürfnisse
Marktversagen
Der Arzneimittelmarkt ist sowohl auf Nachfrageseite als auch auf Angebotsseite von Marktversagen gekennzeichnet. Die Voraussetzungen für das Funktionieren der Marktprozesse sind daher nicht vollumfänglich gegeben.
Am Bedürfnis vorbei
Trotz starker Regulierung erbringt der Medikamentenmarkt nicht immer gesellschaftlich erwünschte Ergebnisse. Welche neuen Lösungen braucht es?
Ziele
Die Regierungen überlassen die Medikamentenversorgung dem freien Markt, haben aber gesundheits- und sozialpolitische Anliegen im Fokus.
Regulierung
Staaten greifen in den Markt ein, um Marktversagen zu korrigieren, aber auch um gesundheits- und sozialpolitische Ziele zu erreichen. Die Regulierungen haben wiederum teils unerwünschte Auswirkungen.
Problemfelder
Der heutige Markt und dessen Regulierung deckt den medizinischen Bedarf nicht immer. In gewissen Bereichen resultiert ein sogenannter «unmet medical need». Versorgungslücken können die Folgen sein.
Quellen