css.ch

Dezentralisierung im Gesundheits­wesen: ein Balanceakt

Die Kombination aus lokaler Autonomie und übergeordneter Steuerung führt zu einem leistungsfähigeren Gesundheitswesen.

Sean M. Dougherty, Senior Advisor und Head of Secretariat, OECD Fiscal Network

19. Februar 2025

Die richtige Balance zwischen zentralisierter Steuerung und lokaler Autonomie zu finden, ist im Gesundheitswesen entscheidend. Unsere jüngsten Untersuchungen zeigen eine überraschende Beziehung zwischen der Dezentralisierung des Gesundheitssystems und seiner Leistungsfähigkeit. Dies lässt den Schluss zu, dass ein moderates Vorgehen die optimale Lösung ist.

Eine Untersuchung der Auswirkungen einer administrativen Dezentralisierung auf die öffentlichen Gesundheitsausgaben und die Lebenserwartung in mehreren OECD-Ländern zeigt:

Durch diese nichtlineare Beziehung entsteht eine «Goldlöckchen-Zone», in welcher Gesundheitssysteme die beste Leistung erbringen.

Für das hochgradig dezentralisierte System der Schweiz sind diese Ergebnisse besonders bedeutsam. Das Land ist zwar für seine hohe Qualität bekannt, wird aber bezüglich Kostendämpfung und kantonsübergreifender Koordination herausgefordert. Das Schweizer Gesundheitssystem könnte von Reformen profitieren, die auf ein optimales Gleichgewicht zwischen kantonaler Autonomie und nationaler Koordination abzielen, beispielsweise durch:

Die Schlussfolgerungen der Studie reichen über die Schweiz hinaus:

Wenn man in der Schweiz Gesundheitsreformen prüft, sollten die politischen Entscheidungsträger das genau richtige Mass an Dezentralisierung anstreben, um Effizienz und Ergebnisse zu optimieren, ohne die Stärken der lokalen Verwaltung zu schmälern. Dieser ausge­wogene Ansatz könnte die Kosten reduzieren und dabei die hohen Schweizer Behandlungsstandards erhalten oder sogar noch verbessern. Die verschiedenen Herangehensweisen in Australien, Belgien, Deutschland und Japan zeigen im Hinblick auf eine ausgewogene Dezentralisierung spezifische Möglichkeiten auf, wie nationale Standards und lokale Flexibilität aufeinander abgestimmt werden. 

Sean M. Dougherty

Senior Advisor und Head of Secretariat, OECD Fiscal Network

CSS Gesundheitspartnerin

active365 – Ihre Belohnungs-App

Mit der active365-App werden Sie für einen gesunden Lebensstil belohnt - ob in Sachen Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit oder mentaler Gesundheit.

©2025 CSS